Krankengymnastik ist eine therapeutische Maßnahme, die darauf abzielt, das Wohlbefinden und die körperliche Leistungsfähigkeit von Patienten zu verbessern.
Dabei kommen gezielte Bewegungsübungen und Massagen zum Einsatz, die auf die individuellen Bedürfnisse und Beschwerden des Patienten abgestimmt sind.
Die Beckenbodentherapie ist eine spezialisierte Form der Physiotherapie, die sich auf die Stärkung und Rehabilitation der Beckenbodenmuskulatur konzentriert.
Diese Therapie wird häufig bei Beschwerden wie Inkontinenz, Beckenschmerzen, Endometriose, Senkungsbeschwerden sowie während und nach der Schwangerschaft eingesetzt.
Die Krankengymnastik ZNS (Zentrales Nervensystem) ist eine spezielle Form der Physiotherapie, die sich auf die Behandlung von Erkrankungen und Funktionsstörungen des zentralen Nervensystems konzentriert.
Ziel dieser Therapie ist es, die motorischen Fähigkeiten, die Koordination und das Gleichgewicht der Patienten zu verbessern.
Die 3D-Manuelle Lymphdrainage nach Emili Blecker ist eine spezielle Methode der manuellen Lymphdrainage, bei der die Ausführung der Massagegriffe in drei Dimensionen erfolgt.
Dabei werden nicht nur flächige, sondern auch tiefere Gewebeschichten behandelt. Ziel ist es, den Lymphfluss anzuregen und zu verbessern, um so Schwellungen und Ödeme zu mindern.
Kopf (Cranium) und Unterkiefer (Mandibula) bilden die Kiefergelenke.
Bei Craniomandibulären Dysfunktionen handelt es sich um Funktionsprobleme des Kiefergelenks, die zu Verspannungen, Zähneknirschen, chronischen Schmerzzuständen, Kopf- oder Nackenschmerzen und anderen Beschwerdebildern führen können.
Wir bieten Ihnen ein individuelles Präventionsangebot aus Entspannung, physikalischen Anwendungen, Erholung und Kräftigung an.